Hier finden Sie und du viele Beiträge aus dem aktuellen Schuljahr
Freitag, 28.03.25
Die 1B der Igel startete heute ins nächste Freiday-Projekt. Am Vormittag haben wir durch einen Kontakt, Besuch von der Müllabfuhr bekommen. Wir haben dabei unsere Fragen rund um das Thema Müll und zum Beruf des Müllwerkers gestellt. Die Männer der EDG haben sich viel Zeit für uns genommen, uns das Müllauto erklärt und gemeinsam mit uns eine Tonne geleert. Zum Abschluss durften wir auch noch einmal ins Auto steigen. In den nächsten Wochen werden wir in der Klasse zum Thema Müll/Umweltschutz arbeiten.
Donnerstag, 27.03.25
Bei den diesjährigen Fußball-Stadtmeisterschaften traten wir im "Heimspiel" gegen die Kautsky GS an. Das dritte Team, die Kirchderner GS, musste aus gesundheitlichen Gründen absagen. So spielten wir auf dem Sportplatz von Alemannia Scharnhorst, um den Einzug in die nächste Runde gegen die Kautsky GS. In einem fairen Spiel gewannen wir hochverdient mit 6:1. Eine ganz tolle und fußballerisch feine Leistung von unseren Druppis. Wir spielten konzentriert und gefällig von hinten den Ball heraus und kamen über die Außenbahnen immer wieder zu guten Tormöglichkeiten, die wir zu nutzen wussten. So stand es nach der ersten Halbzeit 5:1 für uns. Nach dem Seitenwechsel spielten wir weiter gut nach vorne, ließen jedoch die letzte Konsequenz in der Torchancenverwertung vermissen. Am Ende steht ein toller und verdienter Erfolg. für unsere Kicker.
Nun geht am 10.04.25, einen Tag vor Beginn der Osterferien, in der Zwischenrunde um das nächste Weiterkommen.
Donnerstag, 27.03.25
Heute nähten und bemalten einige Kinder Hasentaschen. Sie nutzen das Angebot von Frau Zurheiden, sich im Bastelraum kreativ mit Stoffen auseinandersetzen zu können.
Montag, 17.03.25
Das Team der Lehrerinnen und Lehrer hatte einen pädagogischen Tag. Hier arbeiteten wir weiter an der Schulentwicklung und daher hatten die Kinder an diesem Tag keinen Unterricht.
Freitag, 14.03.25
Die Igel (1B) haben heute das nächste Freiday-Projekt abgeschlossen und ihre Spenden bei „Jacke wie Hose“ abgegeben. Wir haben dazu kurz mit den Mitarbeitern gesprochen und uns im Laden umgesehen. Die Spenden, besonders die Spielzeuge und Brettspiele, wurden sehr akut benötigt. Dadurch haben die Kinder direkt gemerkt, wie wichtig diese Spenden waren 😊 das Projekt war insbesondere zum Nachhaltigkeitsziel 12 „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“.
Freitag, 07.03.25
Die Waschbären (3a) und Füchse (3b) waren zum Medienkompetenzworkshop in der Stadtteilbibliothek Scharnhorst. Dort haben sie sich mit den Gefahren im Internet beschäftigt und wie man sich schützen kann.
Freitag, 07.03.25
Die Wölfe (2b) holten ihren Schulkinobesuch nach. In der Schauburg Dortmund sahen sie den Film "Räuber Hotzenplotz". Ein toller Film und somit ein toller Ausflug.
Dienstag, 04.03.25
Heute hatten wir eine außergewöhnliche Veranstaltung im Haus. Die "Ridiculous Rhyme Show" der BBC war bei uns zu Gast. Frau Hagemeier sagte die Rhyme Show kurz an und dann begann das Theaterstück für unsere Kinder - in englischer Sprache. Es war für sie eine coole Erfahrung. Sie konnten mitmachen und waren somit über die ganze Zeit hinweg konzentriert.
Freitag, 28.02. & Montag, 03.03.25
Die Kinder durften ein langes Wochenende genießen und eventuell noch ein wenig Karneval feiern.
Donnerstag, 27.02.25
Unsere diesjährige Karnevalsfeier fand dieses Mal am Donnerstag statt. Das Schulteam war, wie viele Kinder, närrisch unterwegs. In der Sporthalle wurde der närrische Tag mit einer Vollversammlung begonnen. Diese Vollversammlung beinhaltete u.a. Spiele "groß gegen klein" und sorgte für viel Spaß bei den Kindern wie auch bei den Erwachsenen. Es gab ein Wettlauf-, eine Hula-Hoop-, eine Flagge-raten-, eine Kopfstand-, und eine Seilspringen-Challenge.
Aber wie so oft sagen Bilder mehr als Worte ...
17.02. & 18.02.25, Montag & Dienstag
Am Montag und Dienstag fanden die Elternabende für das zweite Schulhalbjahr statt.
07.02 -14.02.25
Interessierte Kinder setzten sich mit Vielfalt, Demokratie und Courage auseinander und haben zu diesen Themen eigene Sticker entworfen. Hier ein kleiner Einblick und einige der tollen Ergebnisse.
Am Freitag, 07.02.25
Heute erhielten die Waschbären (3a), die Füchse (3b), die Geckos (4a) sowie die Biber (4b) ihre Halbjahreszeugnisse. Für die Geckos und die Biber sind diese Zeugnisse die Bewerbungszeugnisse für die weiterführenden Schulen.
Freitag, 31.01.25
Die Igel (1B) starteten heute in ihr erstes FreiDay-Projekt. Der Fokus lag darauf, anderen zu helfen. Bedingt durch die aktuelle Jahreszeit, kamen sie schnell darauf, dass sie Vögel und andere Wildtiere bei der Nahrungssuche unterstützen möchten. Sie recherchierten nach Rezepten, um Meisenknödel bzw. Vogelfutter herzustellen. Nach einer erfolgreichen Einkaufstour, konnte heute damit begonnen werden, die Futtermischung in Förmchen zu gießen. Anschließend mussten die Knödel abkühlen. In der nächsten Woche hängen wir die fertigen Knödel in der Umgebung der Schule auf.
Freitag, 31.01.25
Heute schauten sich die Biber (4b) und die Geckos (4a) sowie die Eulen (2a) einen Kinofilm im Rahmen der Schulkinowochen an.
Dienstag, 28.01.25
Leider mussten wir, bedingt durch viele Krankheitsfälle, unser Schwimm-Team kurzfristig von den diesjährigen NRW-YoungStars abmelden.
Freitag, 24.01.25
Die Waschbären (3a) und die Füchse (3b) besuchten das CineStar Dortmund im Rahmen der Schulkinowochen.
Montag, 20.01.25
In diesem Jahr stellten wir auch ein Basketball-Team. In unserer heimischen Sporthalle spielten wir um den Einzug in die Vorschlussrunde bei den Basketball Stadtmeisterschaften. Wir durften uns mit zwei starken Teams, den Grundschulteams der Berghofer GS sowie der Aplerbecker GS, messen.
Trotz toller spielerischer Leistung waren wir leider zu ungenau bei den Korbwürfen und verloren das erste Spiel mit 6:20 und leider auch unser zweites Spiel mit 14:22.
Am Ende des Vorrunden-Turniers setzte sich die Berghofer GS mit 24:22 gegen die Aplerbecker GS durch und stehen einen Schritt vom Finalturnier entfernt.
Die Europagrundschule Siegfried-Drupp ist dennoch stolz auf sein Team. Das Auftreten sowohl auf dem Parkett als auch daneben war toll! Danke!
Mittwoch, 08.01.25
Die Eulenklasse ist heute mit vielen der Eltern zusammen gemütlich ins neue Jahr mit einem gemeinsamen Frühstück gestartet!
Dienstag, 07.01.25
Heute starteten wir ins neue Kalenderjahr 2025 und somit setzen wir das Schuljahr 2024/2025 fort.
Freitag, 20.12.24
Der heutige Freitag war de letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Traditionell gingen wir als Schule gemeinsam den Weg zur Auferstehungskirche und besuchten dort den Schulgottesdienst.
Unsere Religionsfachschaft hat mit Pastorin Frau Niehaus sowie mit dem Gemeindereferenten einen schönen Schulgottesdienst geplant. Einige Religionskinder führten ein kleines Theaterstück auf und der Schulchor sang zwischendurch sehr schön vor. Anschließend gehen wir gemeinsam zurück und lassen den Vormittag weihnachtlich ausklingen.
Um 11.35 Uhr war Schulschluss und somit der Start der Weihnachtsferien.
Mittwoch, 18.12.24
Am Nachmittag richteten wir, die SDEG, einen Wintermarkt aus. Es wurden verschiedene Leckereien und Selbstgemachtes verkauft. Die Einnahmen spenden wir an unsere Partnerschule in Valencia, die aufgrund der Hochwasserkatastrophe noch lange an den Folgen zu leiden werden haben.
Von dieser Thematik mal abgesehen, war es hier und heute für uns ein toller und gemütlicher Vorweihnachtsnachmittag.
Wir möchten uns bei allen Eltern und Kindern für die vielen Spenden sowie bei den Helferinnen und Helfern aus der Elternschaft und bei unserem Schulteam für das tolle Engagement bedanken.
Mittwoch. 18.12.24
Das Adventssingen war heute der Nachspann nach der kleinen Aufführung der Füchse (3b). Sie führten die Weihnachtsgeschichte auf. Sehr schön!
Danach sangen wir mit den Kindern das dritte und letzte Mal in der diesjährigen Weihnachtszeit. Dieses Mal gab sich Frau Weiß die Ehre als Dirigentin.
Dienstag, 17.12.24
Aufgrund eines kurzfristiges Heizungsausfall mussten wir einen Tag in den Modus "Lernen auf Distanz" gehen. Wir freuen uns die Kids am morgigen Mittwoch wiederzusehen.
Montag, 16.12.24
Die Eulen (2a) und die Wölfe (2b) schauten sich gemeinsam im Theaterhaus Dortmund die Aufführung "Dornröschen - Hundert Jahre im Land der Träume" an. Das Stück wurde sehr modern und kindgerecht inszeniert.
Ein tolles Theaterstück und ein schöner Ausflug in der Vorweihnachtszeit.
Freitag, 13.12.24
Auch die Fuchs-Kinder der Klasse 3b nahmen am Projekt „Kinder lernen kochen“ des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW teil. Es wurden vier leckere Gerichte (Milchreis, Obstsalat, Wraps und Trauben-Birnen-Lassis mit Fruchtspießen) zubereitet und anschließend von der Klasse verzehrt. Die Durchführung des Projekt lag bei Frau Gießmann, einer Dortmunder Landfrau, und dem „Kinder lernen kochen“-Team der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V.. Die Kinder wurden tatkräftig von drei Müttern der Klasse unterstützt. Dies Projekt kam bei allen gut an und die Rezepte gab es für zu Hause mit.
Freitag, 13.12.24
Heute war Frau Gießmann von den Dortmunder Landfrauen zu Besuch bei den Waschbären. Gemeinsam mit den Kindern wurden gesunde und auch umweltfreundliche Lebensmittel für ein "Fitmacher" Frühstück besprochen. Anschließend konnten die Kinder sich ein Müsli oder ein Brotgesicht selber zubereiten. Es hat allen sehr gut geschmeckt.
Donnerstag, 12.12.24
Heute gingen die Eulen Kekse backen. Nachdem sie am Vortag so viele Kekse gegessen hatten, musste Nachschub her 😉
Mittwoch, 11.12.24
Die Eulen aus der 2a veranstalten ebenfalls einen schönen Weihnachtsnachmittag. Sie bastelten und aßen Kekse und Kuchen.
Dienstag, 10.12.24
Heute veranstalteten die Wölfe aus der 2b einen Weihnachtsnachmittag bei einer gemütlichen und stimmungsvollen Atmosphäre wurde gesungen, gebastelt und natürlich auch Kekse und Kuchen gegessen. Es war ein sehr schöner Nachmittag.
Dienstag, 10.12.24
Heute sangen wir mit den Kindern das zweite Mal. Das Adventssingen war erneut sehr entspannt und schön.
Montag, 09.12.24
Heute hatte das Kollegium der Lehrerinnen und Lehrer sowie das Leitungsteam der OGS einen pädagogischen Tag, um Inhalte für die Schulentwicklung zu bearbeiten. Aus diesem Grund konnte an diesem Tag kein Unterricht stattfinden.
Vom 25.11. bis zum 06.12.24 fanden bei uns die Elternsprechtage statt. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer informierten die Eltern (bzw. Erziehungsberechtigte) über die Lernentwicklung ihrer Kinder.
Donnerstag, 05.12.24
Heute bekamen die Religionskinder besonderen Besuch. Der Nikolaus kam und erzählte seine Geschichte. In unserer Mensa hörten die Kinder dem Gast genau zu.
Dienstag, 03.12.24
Heute sangen wir mit den Kindern einige Weihnachtslieder, um in dieser Zeit besinnlicher sowie entspannter einander zu begegnen. Herr Borriello und Frau Weiß standen in dieser Aktion jeweils vorne und unterstützten die Kinder hervorragend.
Es war eine schöne Atmosphäre.
Montag, 02.12.24
Mit dem heutigen Montag begann bei uns in der Schule natürlich auch die Weihnachtszeit und wir Lehrerinnen und Lehrer sowie die pädagogischen Mitarbeiter in der OGS, machten es für die Kinder schön weihnachtlich, um für diese besondere Zeit auch eine besondere Atmosphäre zu schaffen.
Freitag, 22.11.24
Heute haben wir in der Schule einen Demokratietag veranstaltet. In kleinen Gruppen konnten die Kinder Bücher zum Thema Demokratie lesen, in einem Sitzkreis über das Thema sprechen, Steckbriefe zu besonderen Personen erstellen, einen Podcast hören und einen Film zum Thema Demokratie schauen. Die Klassensprecher der dritten und vierten Klasse waren auf einem Ausflug zum Demokratietag und haben dort viel gelernt.
Dienstag, 19.11.24
Heute führte Herr Borriello die Eltern des aktuellen vierten Jahrgangs (Geckos und Biber) durch den Info-Abend zur weiterführenden Schule. Alle wichtigen Termine und Fristen sowie das Procedere zur Anmeldung an der zukünftigen Schule erfuhren die Eltern an diesem Abend.
Dienstag, 12.11.24
Heute fand bei uns das traditionelle Lichterfest zu Ehren von St. Martin statt. Wir erleuchteten, wie jedes Jahr, einen kleinen Teil von Scharnhorst mit unseren Laternen. Ein schöner (Vor)Abend.
Freitag, 08.11.24
Die Igel aus der 1b von Herrn Hallmann bastelten am Freiday Laternen.
Dienstag, 05.11.24
Recherchen haben ergeben, dass wir - als Schule - zum allerersten Mal überhaupt ein Handball-Team für die Stadtmeisterschaften im Handball stellten. Das war also eine besondere Premiere und möchten daraus natürlich eine Regelmäßigkeit wachsen lassen.
Wir freuten uns jedoch erstmal sehr über die diesjährige Teilnahme und waren total gespannt. Unsere Handballer spielten in der Sporthalle Asseln am Immanuel-Kant-Gymnasium gegen die Comenius- und gegen die Hellweg-Grundschule um den Einzug in die nächste Runde.
Sehr nervös und aufgeregt spielten wir im ersten Spiel gegen die Comenius GS. Dabei verloren wir klar und verdient mit 1:10. Im zweiten Spiel gegen die Hellweg GS waren wir mutig, aber leider ohne Fortune im Wurf. Der Ball wollte einfach nicht ins gegnerische Tor. Daher mussten wir uns mit 0:5 geschlagen geben.
Wir sind dennoch sehr stolz und dankbar für unsere Handballer, die sich nicht nur fair und sportlich präsentierten, sondern auch mit Stolz das Trikot unserer Schule trugen. Danke!
Nach den Herbstferien hatten die Kinder eine 4-Tage-Woche, denn am 01.11.24 war, bedingt durch den Feiertag Schulfrei.
Vom 11.10.24 hatten die Kinder und die Lehrkräfte den letzten Schultag vor den Herbstferien. Am 28.10.24 ging es frisch und gut erholt wieder los. Wie immer starteten wir um 7.50 Uhr.
Freitag, 04.10.24
Auf die Igelklasse (1B) wartete am heutigen Frei-Day eine ganz besondere Überraschung. Sie bekamen Besuch von Fred, einem echten Igel. Die Kinder waren sehr fasziniert ihr Klassentier aus der Nähe zu beobachten und hatten viele Fragen. Nun bereitet sich Fred auf seinen wohlverdienten Winterschlaf vor. Pass gut auf dich auf 🦔
Freitag, 04.10.24
Heute lernten die Kinder der 3a und 3b einen berühmten Gast hautnah kennen. Im Rahmen der Talenttage Ruhr besuchte der bekannte Kinderbuchautor Jörg Hilbert die Waschbären und Füchse und erklärte auf spannende Weise, wie seine Bücher entstehen. Da sein Talent nicht nur das Schreiben von Geschichten wie "Ritter Rost" ist, sondern er ebenfalls ganz hervorragend zeichnen kann, illustriert er seine Kinderbücher selbst. Wie dies geschieht, zeigte er in kleinen Filmen und mitgebrachten Skizzen. Sein Handwerkszeug sind dabei neben Aquarellpapier, Tusche, Pinsel und Wasserfarben ebenfalls der PC und Scanner. Woher Herr Hilbert seine Schreibideen hat, verriet er den Kindern. Überall sieht er in Dingen Gesichter und "redet" mit ihnen. Dabei entstehen in seinem Kopf die Geschichten. Seine sehr bekannte Figur "Ritter Rost" erhielt sein Aussehen nach einem Auto, das die Eltern des Autors vor vielen Jahren einmal besaßen. Am Ende des spannenden Vortrags beantwortete der 59-jährige Autor und Illustrator die Kinderfragen. Es war ein rundum tolles Erlebnis.
Mittwoch, 02.10.24
Die Eulenklasse (2a) hat einen spannenden Tag in der Natur bei "Erlebt was e.V." verbracht. Der Ausflug im Rahmen der Talenttage Ruhr zum Thema einen "Tag in der Natur" bereicherte die Klasse in Sachen Teamarbeit, Selbstvertrauen, Kommunikation und Umweltbewusstsein. Unter fachkundiger Anleitung erkundigten sie Wälder und Wiesen und erlebten spannende Outdoor-Aktivitäten.
Dienstag, 01.10.24
Einige Otter-Kinder aus der 1 a und einige Igel Kinder aus der 1b haben heute im Rahmen der Talenttage Ruhr in Kooperation mit der FABIDO-Kita Bornstraße am sevengardens-Färberworkshop teilgenommen. Mit Rotkohl wurde Stoff eingefärbt und aus dem Saft mit Zutaten verschiedene Malfarben gezaubert.
Freitag, 27.09.24
Am heutigen Freitag überraschten ein paar ehemalige Seepferdchen aus der 4B Herrn Hallmann und seine neue Klasse. Sie hatten an diesem Tag schulfrei und wollten unbedingt zurück an ihre alte Schule. Gemeinsam verfolgten sie die Vollversammlung und halfen im Anschluss tatkräftig mit, die kleineren Kinder der 1B beim Frei-Day zu unterstützen. Schön, dass ihr da wart und hoffentlich bis bald 👋
Mittwoch, 25.09.24
Heute durften uns interessierte Eltern und zukünftige Lernanfänger besuchen und sich unsere Schule, im Rahmen des Abends der offenen Tür, anschauen. Es war ein kurzweiliger Abend mit vielen interessierten Eltern und Kindern. Vielleicht dürfen wir im nächsten Schuljahr einige Eltern und vor allem Kinder Willkommen heißen.
Freitag, 20.09.24
Heute fand das erste sportliche Event in diesem noch jungen Schuljahr statt. Der Scharnhorst-Cup bzw. das Wolfgang-Vogt-Spielefest wurde ausgespielt. Sowohl Fußballer:innen aus den ersten beiden Jahrgängen als auch die der Jahrgänge 3 und 4 liefen für unsere Schule auf.
Beide Teams haben mit viel Herz und Einsatz gespielt. Am Ende konnten die "Großen" einen dritten Platz erspielen und die "Kleinen" den Turniersieg feiern. Es wurde in einem Liegensystem gespielt (jedes Team spielte einmal gegen jedes Team).
Es war ein strahlend schöner Tag mit vielen tollen fußballerischen Szenen und der Erkenntnis, dass wir auch in diesem Schuljahr wieder zwei gute Teams aufbieten.
Dienstag & Mittwoch, 17. & 18.09.24
An diesen beiden Tagen besuchte uns ein Zahnärzte-Team und erklärte den Kindern wie wichtig unsere Zähne und deren Pflege ist.
Dienstag, 17.09.24
Der dritte Jahrgang startete mit dem Radfahrtraining in der Verkehrsschule am Fredenbaumpark. Am Ende der vierten Klasse soll das große Ziel "Fahrrad-Führerschein" erreicht werden.
Montag und Dienstag 09.09. und 10.09.24
Das neue Schuljahr hat begonnen und damit standen auch die Klassenpflegschaftssitzungen bzw. Elternabende wieder an. Die Klassen 1a, 1b, 2a, 2b, 3a sowie 3b versammelten sich an dem Montag und Dienstag, um die Inhalte und wichtige Infos in diesem ersten Halbjahr zu besprechen.
Die Vierer hatten ihren Elternabend unmittelbar vor ihrer Klassenfahrt.
Freitag, 06.09.24
Heute wurden die Diesterweg-Schülerinnen und Schüler im Rathaus Dortmund der 5. Generation verabschiedet. Malaqa, Silvana (beide Tiger) und Aleyna (Löwin), mittlerweile in der 6. Klasse, geht es gut und lassen Grüße an unsere Schule ausrichten. Laith (Biber) und Aroosha (Gecko) konnten aufgrund der Rückfahrt von der Klassenfahrt nicht bei der Begrüßung anwesend sein. Sie werden auf jeden Fall noch willkommen geheißen, sobald sich die Möglichkeit ergibt.
Freitag, 06.09.24
Die Igel und Otter starteten heute in ihren ersten richtigen Frei-Day. In der 1. Klasse findet noch eine andere Form der Erarbeitung statt. In der Regel steht ein Thema im Vordergrund, an denen die Kinder arbeiten. In dieser und in den kommenden Wochen arbeiten die Kinder zum Thema „das kleine WIR“. Wie der Titel schon verrät geht es dabei um den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der gesamten Klasse. Dabei haben sie heute herausgefunden, dass kein kleines WIR wie ein anderes aussieht. Jedes WIR ist individuell und einzigartig so wie jedes Kind der Otter- und Igelklasse.
Montag - Freitag, 02.09. -06.09.24
Der vierte Jahrgang, die Geckos und die Biber, gingen auf Klassenfahrt. Die Reise ging nach Esens (Nordsee), um nochmal den Klassenspirit für das letzte Grundschuljahr zu stärken. Mit vielen schönen Ausflügen zur Insel Langeoog oder zum Strand von Esens sowie durch coole Highlights wie Stockbrot grillen oder einem Discoabend hatten die Kids tolle Momente, die unvergesslich bleiben werden.
Sonntag, 01.09.24
war unsere Schule Gastgeber eines Gottesdienstes zum Thema „Wert-voll“ des katholischen Pfarrverbundes Dortmund-Nordost. Unsere Europaschule wurde auch deswegen für diesen Gottesdienst ausgewählt, weil unserer Schulgemeinschaft Vielfalt und Toleranz wichtig und „Wert-voll“ sind. In dem Gottesdienst, der zur Benedicat-Reihe gehört, gab es neben Liedern und Gebeten auch Mitmachaktionen. Im Anschluss wurde zum gemütlichen Beisammensein und zu Schulführungen eingeladen, an denen viele Besucher und Besucherinnen teilnahmen.
Mittwoch & Donnerstag, 28.08. & 29.08.24
Am Mittwoch und Donnerstag konnte "unser" Fotograf Carsten Apitzsch bei schönstem Wetter tolle Klassenfotos sowie Portraits machen. Wir sind schon auf die Fotos gespannt..
Mittwoch, 28.08.24
Heute veranstalteten Frau Tewes (4a) und Herr Borriello (4b) ihren Elternabend. Sie gaben den Eltern zum einen letzte Infos zur anstehenden Klassenfahrt und zum anderen erläuterten sie den Eltern die Themen des ersten Halbjahres des vierten Schuljahres.
Freitag, 23.08.24
Beim Einschulungsgottesdienst zum Thema „Ich-Du-Wir“ wurden die neuen Erstklässler*innen auch von Pfarrerin Frau Niehaus und Gemeindereferent Herr Steinhausen feierlich als Schulkinder begrüßt. Nun sind auch die Otter der 1a und die Igel der 1b ein Puzzleteil der Europagrundschule Siegfried-Drupp.
August 2024
An dieser Stelle möchten wir unsere neuen 1. Klässler vorstellen. Die 1A startet mit Oli Otter und 26 Kindern und die 1B mit Igel Igor und 27 Kindern in das neue Schuljahr. Klassenlehrerin bei den Ottern ist Frau Klaßen und bei den Igeln Herr Hallmann. Wie jedes Jahr gab es dazu heute ein gemeinsames Klassenfoto mit den Kindern und Lehrern aus Jahrgang 1.
Donnerstag, 22.08.2024
Heute begann für die neuen Lernanfänger, die Otter und die Igel, ein neuer Lebensabschnitt. Jetzt sind sie Schulkinder.
Mit einer kleinen Einschulungsfeier starteten zunächst die Otter. Anschließend gingen sie mit ihrer Klassenlehrerin Frau Klaßen in ihren Klassenraum und hatten ihre erste Schulstunde bevor es nochmal zu einem kleinen Fotoshooting zu Herrn Alper, unserem Kunst- und Designlehrer, ging.
Nach den Ottern durften die Igel ihre kleine Einschulungsfeier genießen. Auch sie gingen danach mit ihrem Klassenlehrer Herr Hallmann in ihren Klassenraum und absolvierten ihre erste Unterrichtsstunde. Auch die Igel wurde im Anschluss danach von Herrn Alper erwartet.
Mittwoch, 21.08.2024
Das Schuljahr 2024/2025 beginnt und wir freuten uns die Eulen, die Wölfe, die Füchse, die Waschbären sowie die Geckos und die Biber wieder zu begrüßen. Die Otter und die Igel starten morgen ihre Lernzeit.
Mittwoch - Dienstag, 14.08. -20. 08.24
Wie jedes Jahr setzte sich das Schulteam in der letzten Ferienwoche zusammen, um bereits erste Absprachen für das kommende Schuljahr zu treffen.
Dabei stand dieses Mal auch eine Teambuilding-Maßnahme auf dem Programm. In diesem Jahr gestaltete das Schul-Team (LehrerInnen-Team + OGS-Team) eine Wand in der Pausenhalle.
Dadurch wurde der Teamgeist gestärkt und das Ergebnis ist sehr sehenswert, wie wir finden.